Punkte in Flensburg

Das Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg erfasst Verkehrsverstöße in Deutschland

  1. Was sind Punkte in Flensburg?
  2. Wann gibt es Punkte?
  3. Wie lange bleiben Punkte bestehen?
  4. Wann droht der Fahrerlaubnisentzug?
  5. Wie kann man Punkte abbauen?

Was sind Punkte in Flensburg?

Das Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg erfasst Verkehrsverstöße in Deutschland. Bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) werden Punkte vergeben, die sich negativ auf die Fahrerlaubnis auswirken können. Die Punkte werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verwaltet.

Wann gibt es Punkte?

Punkte in Flensburg werden für bestimmte Verstöße im Straßenverkehr vergeben. Die Anzahl der Punkte hängt von der Schwere des Vergehens ab:

  • 1 Punkt: Ordnungswidrigkeiten mit Gefährdung, z. B. erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Rotlichtverstöße.
  • 2 Punkte: Schwerwiegende Verstöße wie Trunkenheit am Steuer oder unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.
  • 3 Punkte: Besonders gravierende Delikte, die mit einem Fahrverbot oder Fahrerlaubnisentzug geahndet werden.

Wie lange bleiben Punkte bestehen?

Die Tilgungsfristen für Punkte sind je nach Verstoß unterschiedlich:

  • 2,5 Jahre: Ordnungswidrigkeiten mit 1 Punkt.
  • 5 Jahre: Schwere Verstöße mit 2 Punkten.
  • 10 Jahre: Besonders schwere Verstöße mit 3 Punkten.

Die Frist beginnt mit der Rechtskraft der Entscheidung. Punkte werden nicht aufaddiert, sondern einzeln getilgt.

Wann droht der Fahrerlaubnisentzug?

Das Punktesystem sieht folgende Maßnahmen vor:

  • Ab 4 Punkten: Erste schriftliche Ermahnung.
  • Ab 6 Punkten: Verwarnung mit Hinweis auf mögliche Konsequenzen.
  • Ab 8 Punkten: Entzug der Fahrerlaubnis.

Wer 8 Punkte erreicht, verliert seinen Führerschein und muss eine neue Fahrerlaubnis beantragen, oft mit MPU.

Wie kann man Punkte abbauen?

Es gibt Möglichkeiten, Punkte abzubauen:

  • Freiwillige Fahreignungsseminare: Ein Punkt kann alle 5 Jahre durch ein Fahreignungsseminar abgebaut werden.
  • Tilgungsfristen abwarten: Punkte verfallen automatisch nach ihrer jeweiligen Frist.

Wer aktiv an der Verkehrssicherheit arbeitet, kann so den Entzug der Fahrerlaubnis vermeiden.

Ihr Fachanwalt für Verkehrsrecht ist Experte für Strafverfahren, Bußgeldabwehr und Unfälle im Straßenverkehr

kostenlose Ersteinschätzung bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden. Ihr Fachanwalt für Verkehrsrecht Jetzt Termin vereinbaren
Erfahrener Fachanwalt im Verkehrsrecht
  • 20+ Jahre Erfahrung – Fundierte Expertise im Verkehrsrecht.
  • Problemlöser – Effektive und harmonische Lösungen.
  • Kritischer Denker – Strategische und analytische Herangehensweise.
  • Verkehrsrecht-Experte – Unterstützung in Straf- und Bußgeldverfahren.
  • Unfallhilfe – Beratung und Vertretung nach Verkehrsunfällen.
  • Direkter Kontakt – Schnelle Terminvereinbarung möglich.


Messungen sind fehlerhaft
Ist Ihre Messung fehlerfrei?


Messung prüfen lassen



Strafen aus dem Bußgeldkatalog 2025